Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

kurz erst bei

  • 1 Academia

    Acadēmia, ae, f. (Ἀκαδήμεια), I) die Akademie, ein Lusthain etwa 1 km von Athen, urspr. dem Heros Akademos od. Echedemos geweiht, der bekannte Lehrort des Plato, Cic. de or. 1, 98: Academiae gymnasium, Liv. 31, 24, 9. – dah. meton., die akademische Philosophie u. Sekte, die manche Änderung erlitt, Cic. de or. 1, 43 u. 45. Augustin. de civ. dei 8, 12: A. vetus u. nova, Cic. Ac. 1, 43 u. 45: u. adulescentior A., die neuere A., Cic. de or. 3, 67; ep. 9, 8 in.: aliquis Academiae veteris recentiorisque cultor, Arnob. 2, 9 extr.: Arcesilas Academiae (der mittlern A.) clarissimus antistes, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). – II) übtr.: a) das nach der athen. Akademie von Cicero als Anhänger der akadem. Philosophie benannte Gymnasium auf seinem tuskulanischen Landgute, Cic. ad Att. 1, 4; 1, 9; 1, 11. Cic. Tusc. 2, 9. – b) das nach der athen. Akademie von Cicero benannte Landgut in Kampanien, zwischen Puteoli u. dem avernischen See, wo er seine Academica schrieb, Plin. 31, 6. – / i lang bei Cic. poët. de div. 1, 22 u. Laur. Tull. bei Plin. 31, 8 (Poët. Lat. minor. tom. 5, 3. p. 1372), kurz erst bei Claud. cons. Mall. Theod. 94. Sidon. carm. 15, 120. – Dav.

    lateinisch-deutsches > Academia

  • 2 Academia

    Acadēmia, ae, f. (Ἀκαδήμεια), I) die Akademie, ein Lusthain etwa 1 km von Athen, urspr. dem Heros Akademos od. Echedemos geweiht, der bekannte Lehrort des Plato, Cic. de or. 1, 98: Academiae gymnasium, Liv. 31, 24, 9. – dah. meton., die akademische Philosophie u. Sekte, die manche Änderung erlitt, Cic. de or. 1, 43 u. 45. Augustin. de civ. dei 8, 12: A. vetus u. nova, Cic. Ac. 1, 43 u. 45: u. adulescentior A., die neuere A., Cic. de or. 3, 67; ep. 9, 8 in.: aliquis Academiae veteris recentiorisque cultor, Arnob. 2, 9 extr.: Arcesilas Academiae (der mittlern A.) clarissimus antistes, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). – II) übtr.: a) das nach der athen. Akademie von Cicero als Anhänger der akadem. Philosophie benannte Gymnasium auf seinem tuskulanischen Landgute, Cic. ad Att. 1, 4; 1, 9; 1, 11. Cic. Tusc. 2, 9. – b) das nach der athen. Akademie von Cicero benannte Landgut in Kampanien, zwischen Puteoli u. dem avernischen See, wo er seine Academica schrieb, Plin. 31, 6. – i lang bei Cic. poët. de div. 1, 22 u. Laur. Tull. bei Plin. 31, 8 (Poët. Lat. minor. tom. 5, 3. p. 1372), kurz erst bei Claud. cons. Mall. Theod. 94. Sidon. carm. 15, 120. – Dav.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Academia

  • 3 latro [1]

    1. lātro, āvī, ātum, āre, bellen, I) intr.: 1) eig. (u. zwar vom feindseligen Gebell des großen Hundes, wie ὑλακτειν, dagegen gannire v. harmlosen Gekläff des kleinen Hundes, wie κνυζασθαι; baubari v. heulenden Bäffen des Hundes), canum est latrare sive baubari, Suet. fr.: cum iam (canes Molossi) latrant, Lucr.: quod si luce quoque canes latrent, Cic.: multum latrante Lyciscā (die Hündin L.), Verg.: latr. pro re domini, Phaedr.: canis timidus vehementius latrat quam mordet, Curt. 7, 4 (16), 13. – Partic. subst., lātrāns, der Beller, Kläffer = Hund, Ov. met. 8, 412. Petron. 72, 9: Plur., Ov. met. 8, 344. – 2) übtr.: a) bellen = zanken, heftig eifern, schreien, v. Menschen, bes. v. schlechten Rednern u. Rabulisten, Cic. Brut. 58: latr. ad clepsydram, Cic. de or. 3, 138: rumperis et latras, schreist dich fast zu Tode, Hor. sat. 1, 3, 136. – b) rauschen, lärmen, toben, undae latrantes, Verg.: animus cum pectore latrat, Enn.: curae latrantes, Petron.: stomachus latrans, der knurrende (vor Hunger) Hor. – II) tr.: 1) eig.: a) anbellen, v. Hunden, me, Plaut.: senem adulterum, Hor.: cervinam pellem, Hor.: in Capitolium euntem od. ingredientem numquam, Aur. Vict. u. Gell.: im Passiv, latrari a canibus, Plin. 25, 126 u. 28, 100: non latrari a cane leporis fimum aut pilos tenentem, Plin. 30, 147. – b) prägn., unter Bellen ausspeien, latrat canicula (Hundsgestirn) flammas, Manil. 5, 207. – 2) übtr.: a) v. Menschen usw., α) anbellen = schmähen, si quis opprobriis dignum latraverit, Hor. – β) bellend-, belfernd hören lassen, canina verba in foro, Ov.: magnas latrantia pectora curas, Stat. – b) v. der Natur, laut und ungestüm fordern, nihil aliud sibi naturam latrare, nisi ut usw., Lucr. 2, 17. – / Das a der ersten Silbe erst bei spät. Dichtern kurz.

    lateinisch-deutsches > latro [1]

  • 4 latro

    1. lātro, āvī, ātum, āre, bellen, I) intr.: 1) eig. (u. zwar vom feindseligen Gebell des großen Hundes, wie ὑλακτειν, dagegen gannire v. harmlosen Gekläff des kleinen Hundes, wie κνυζασθαι; baubari v. heulenden Bäffen des Hundes), canum est latrare sive baubari, Suet. fr.: cum iam (canes Molossi) latrant, Lucr.: quod si luce quoque canes latrent, Cic.: multum latrante Lyciscā (die Hündin L.), Verg.: latr. pro re domini, Phaedr.: canis timidus vehementius latrat quam mordet, Curt. 7, 4 (16), 13. – Partic. subst., lātrāns, der Beller, Kläffer = Hund, Ov. met. 8, 412. Petron. 72, 9: Plur., Ov. met. 8, 344. – 2) übtr.: a) bellen = zanken, heftig eifern, schreien, v. Menschen, bes. v. schlechten Rednern u. Rabulisten, Cic. Brut. 58: latr. ad clepsydram, Cic. de or. 3, 138: rumperis et latras, schreist dich fast zu Tode, Hor. sat. 1, 3, 136. – b) rauschen, lärmen, toben, undae latrantes, Verg.: animus cum pectore latrat, Enn.: curae latrantes, Petron.: stomachus latrans, der knurrende (vor Hunger) Hor. – II) tr.: 1) eig.: a) anbellen, v. Hunden, me, Plaut.: senem adulterum, Hor.: cervinam pellem, Hor.: in Capitolium euntem od. ingredientem numquam, Aur. Vict. u. Gell.: im Passiv, latrari a canibus, Plin. 25, 126 u. 28, 100: non latrari a cane leporis fimum aut pilos tenentem, Plin. 30, 147. – b) prägn., unter Bellen ausspeien, latrat canicula
    ————
    (Hundsgestirn) flammas, Manil. 5, 207. – 2) übtr.: a) v. Menschen usw., α) anbellen = schmähen, si quis opprobriis dignum latraverit, Hor. – β) bellend-, belfernd hören lassen, canina verba in foro, Ov.: magnas latrantia pectora curas, Stat. – b) v. der Natur, laut und ungestüm fordern, nihil aliud sibi naturam latrare, nisi ut usw., Lucr. 2, 17. – Das a der ersten Silbe erst bei spät. Dichtern kurz.
    ————————
    2. latro, ōnis, m. (λάτρις), I) der gedungene Diener, Trabant, Söldner, Enn. ann. 59 u. 538; vgl. Varro LL. 7, 52. – von Mietsoldaten, Plaut. mil. 949; Poen. 663. – II) übtr.: a) der Freibeuter, der auf eigene Hand Krieg führt, der Buschklepper, Wegelagerer, Straßenräuber, Bandit, Strolch, Lotterbube, expeditus latro, Cic.: maximus latronum dux, Val. Max.: insidiosus et plenus latronum locus, Cic.: quin etiam leges latronum esse dicuntur, quibus pareant, quas observent, Cic.: latronibus circumventum defendo, Sen.: inter vias latrones sum passus, bin ich von R. überfallen worden, Corp. inscr. Lat. 8, 2728: mit Genet., servatorum meorum latro (Mörder), Curt. 8, 2 (6), 9. – v. Wolf, improbus latro, Phaedr. 1, 1, 4: v. Teufel, Commodian. apol. 183 u. 685. – latro fem., nach Exc. ex Charis. 545, 4. Prisc. 5, 10. Serv. Verg. Aen. 12, 519. – b) von denen, die, da sie das Recht, Krieg zu führen, nicht haben (z.B. ein Bürger gegen den Staat), dennoch Krieg führen od. sich sonst gegen den Staat u. die Gesetze auflehnen, Freibeuter, Brigant (Ggstz. iustus hostis), latrones magis od. verius quam iusti hostes, Liv. 35, 7, 7 u. 40, 27, 10: so v. Eroberer, latro gentiumque vastator (v. Alexander), Sen. de ben. 1, 13, 3: m. Genet., tu omnium gentium, quas adisti, latro es, Curt. 7, 8 (34), 19. – c) der (im Hinterhalte dem Wilde auflauernde) Jäger,
    ————
    Verg. Aen. 12, 7. – d) der Stein im Brett- od. Kriegsspiele, Ov. art. am. 3, 357: vitreus, Mart. 7, 72, 8: insidiosi, Mart. 14, 20, 1. Vgl. latrunculus no. II, b.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > latro

  • 5 denique

    dēnique, Adv. I) und nun gar, nun gar, 1) in der Aufzählung od. Reihenfolge von Tatsachen od. Argumenten, so daß es den letzten oder vorletzten Fall (wo dann noch postremo folgt) an die vorhergehenden anreiht u. die Partikeln primum, deinde, tum u. ähnliche oft vorangehen, endlich, zuletzt, auch (ohne vorhergehende Partikeln) und außerdem auch, Cic. post red. ad Quir. 16; Cat. 2, 19. Ter. Hec. 123: ohne vorherg. Partikeln, Cic. Rosc. Am. 28; Mil. 100; de fin. 5, 7.

    2) in der Aufzählung von dem, was nacheinander od. als Folge des Vorhergehenden geschieht, und sonach, und sodann, und dann, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 1. Ter. eun. 432 u. Hec. 806. – auch für deinceps, hintereinander, nach-, in der Reihe, Plaut. Pers. 452.

    3) bei Andeutung der Dinge, die man als Ergebnisse der vorangegangenen ansieht, am Ende, nisi quia lubet experiri, quo evasurust d., Plaut. trin. 938; u. so Ter. Andr. 567; eun. 158; heaut. 569. Verg. Aen. 2, 70. – ebenso bei Dingen, die anfangs ein anderes Resultat zu geben schienen, am Ende, am Ende doch, Hor. de art. poët. 267. Cael. in Cic. ep. 8, 6, 2. – dah. auch, wie am Ende, in der Ironie und in Äußerungen des Unwillens, Cic. Phil. 13, 35; Rosc. Am. 81. Liv. 4, 40, 8 sq. – auch bei Andeutung von etwas längst Erwartetem, was nun endlich eintritt, nun endlich einmal, endlich doch, Plaut. mil. 1030. Cic. ad Att. 5, 20, 8.

    4) beim Übergange zu einem allgemeinen Begriffe, überhaupt od. ja, qui non civium, non d. hominum numero essent, Liv. 4, 56, 11; u. so Cic. Pis. 45. – ebenso vel denique, oder überhaupt, Hor. ep. 2, 2, 127. – dah. in der Steigerung, ja, ja sogar, und sogar, pernegabo atque obdurabo, periurabo d., Plaut. asin. 322: u. so Cic. Quinct. 51; Verr. 5, 69: d. hercle aufugerim potius, quam redeam, ja wahrhaftig, Ter. Hec. 424. – in Fragen Cic. Quinct. 74; Rosc. Am. 108. – ebenso aut denique, oder sogar, Caes. b. G. 2, 33, 2. – Im Gegensatz das, worauf es ankommt, anfügend, aber was die Hauptsache ist, Cic. Acad. 2, 87.

    5) um die Rede nach Erwägung mehrerer einzelner Dinge in einem umfassenden Urteile abzuschließen, wo entweder das hinzugefügt wird, was die ganze Gattung umfaßt, ( und) überhaupt, überhaupt aber, Ter. eun. 444. Cic. de or. 2, 317; II. Verr. 1, 70. Nep. Pel. 4, 3. Tac. ann. 1, 61. – od. man angibt, daß eins für alle stehe und mit wenigen Worten zu umfassen sei, kurz, mit einem Worte, griech. ὡς επος εἰπειν, ιλως, Nep. regg. 2, 2. Vell. 2, 113. Plin. ep. 2, 9, 3. – dah. zur Schließung einer Auseinandersetzung, die Folge von allem dem, mit einem Worte, kurzum, Hor. de art. poët. 23. Hor. sat. 1, 1, 92 u. 1, 1, 106. – auch d. omnia u. omnia d., überhaupt alles, Cic. Phil. 13, 49. Plin. ep. 7, 9, 13: so auch quidquid d., Cels. 2, 28, 1.

    6) nach einem gesetzten Fall die Darlegung durch dargebrachte Beweise u. Beispiele mit einer gewissen Schlußfolge durchzuführen, infolgedessen, Flor. 1, 16, 3. Iustin. 9, 4, 1. – dah. durch Anführung ähnlicher Fälle od. Beispiele od. neuer Beweise od. durch den Ausspruch eines Schriftstellers bestätigend od erläuternd, auf diese Weise, auf die Art, so auch, od. mit einer Schlußfolge: infolgedessen, oft bei ICt.: viell. auch Iustin. 11, 11, 4.

    II) (der Bedeutung von demum nahekommend, vgl. d. W. no. I) nun eben, dann eben, erst, 1) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Zeitpunkts, mortuo d., erst nach dessen Tode, Cic. Mil. 34: octavo d. mense, erst, Caes. b. c. 1, 5, 2; so nunc denique, jetzt erst, Cic. ep. 9, 14, 5; jetzt eben, Ov. art. am. 3, 121. – tum d., dann erst, Cic. de legg. 2, 10; Tusc. 3, 75; dann eben, Cic. Tusc. 1, 39; de fin. 3, 76.

    2) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Pronomens, eben, gerade, Ov. am. 3, 4, 3. Cic. ep. 10, 10, 4. Quinct. 11, 38.

    lateinisch-deutsches > denique

  • 6 denique

    dēnique, Adv. I) und nun gar, nun gar, 1) in der Aufzählung od. Reihenfolge von Tatsachen od. Argumenten, so daß es den letzten oder vorletzten Fall (wo dann noch postremo folgt) an die vorhergehenden anreiht u. die Partikeln primum, deinde, tum u. ähnliche oft vorangehen, endlich, zuletzt, auch (ohne vorhergehende Partikeln) und außerdem auch, Cic. post red. ad Quir. 16; Cat. 2, 19. Ter. Hec. 123: ohne vorherg. Partikeln, Cic. Rosc. Am. 28; Mil. 100; de fin. 5, 7.
    2) in der Aufzählung von dem, was nacheinander od. als Folge des Vorhergehenden geschieht, und sonach, und sodann, und dann, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 1. Ter. eun. 432 u. Hec. 806. – auch für deinceps, hintereinander, nach-, in der Reihe, Plaut. Pers. 452.
    3) bei Andeutung der Dinge, die man als Ergebnisse der vorangegangenen ansieht, am Ende, nisi quia lubet experiri, quo evasurust d., Plaut. trin. 938; u. so Ter. Andr. 567; eun. 158; heaut. 569. Verg. Aen. 2, 70. – ebenso bei Dingen, die anfangs ein anderes Resultat zu geben schienen, am Ende, am Ende doch, Hor. de art. poët. 267. Cael. in Cic. ep. 8, 6, 2. – dah. auch, wie am Ende, in der Ironie und in Äußerungen des Unwillens, Cic. Phil. 13, 35; Rosc. Am. 81. Liv. 4, 40, 8 sq. – auch bei Andeu-
    ————
    tung von etwas längst Erwartetem, was nun endlich eintritt, nun endlich einmal, endlich doch, Plaut. mil. 1030. Cic. ad Att. 5, 20, 8.
    4) beim Übergange zu einem allgemeinen Begriffe, überhaupt od. ja, qui non civium, non d. hominum numero essent, Liv. 4, 56, 11; u. so Cic. Pis. 45. – ebenso vel denique, oder überhaupt, Hor. ep. 2, 2, 127. – dah. in der Steigerung, ja, ja sogar, und sogar, pernegabo atque obdurabo, periurabo d., Plaut. asin. 322: u. so Cic. Quinct. 51; Verr. 5, 69: d. hercle aufugerim potius, quam redeam, ja wahrhaftig, Ter. Hec. 424. – in Fragen Cic. Quinct. 74; Rosc. Am. 108. – ebenso aut denique, oder sogar, Caes. b. G. 2, 33, 2. – Im Gegensatz das, worauf es ankommt, anfügend, aber was die Hauptsache ist, Cic. Acad. 2, 87.
    5) um die Rede nach Erwägung mehrerer einzelner Dinge in einem umfassenden Urteile abzuschließen, wo entweder das hinzugefügt wird, was die ganze Gattung umfaßt, ( und) überhaupt, überhaupt aber, Ter. eun. 444. Cic. de or. 2, 317; II. Verr. 1, 70. Nep. Pel. 4, 3. Tac. ann. 1, 61. – od. man angibt, daß eins für alle stehe und mit wenigen Worten zu umfassen sei, kurz, mit einem Worte, griech. ὡς επος εἰπειν, ιλως, Nep. regg. 2, 2. Vell. 2, 113. Plin. ep. 2, 9, 3. – dah. zur Schließung einer Auseinandersetzung, die Folge von allem dem, mit einem
    ————
    Worte, kurzum, Hor. de art. poët. 23. Hor. sat. 1, 1, 92 u. 1, 1, 106. – auch d. omnia u. omnia d., überhaupt alles, Cic. Phil. 13, 49. Plin. ep. 7, 9, 13: so auch quidquid d., Cels. 2, 28, 1.
    6) nach einem gesetzten Fall die Darlegung durch dargebrachte Beweise u. Beispiele mit einer gewissen Schlußfolge durchzuführen, infolgedessen, Flor. 1, 16, 3. Iustin. 9, 4, 1. – dah. durch Anführung ähnlicher Fälle od. Beispiele od. neuer Beweise od. durch den Ausspruch eines Schriftstellers bestätigend od erläuternd, auf diese Weise, auf die Art, so auch, od. mit einer Schlußfolge: infolgedessen, oft bei ICt.: viell. auch Iustin. 11, 11, 4.
    II) (der Bedeutung von demum nahekommend, vgl. d. W. no. I) nun eben, dann eben, erst, 1) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Zeitpunkts, mortuo d., erst nach dessen Tode, Cic. Mil. 34: octavo d. mense, erst, Caes. b. c. 1, 5, 2; so nunc denique, jetzt erst, Cic. ep. 9, 14, 5; jetzt eben, Ov. art. am. 3, 121. – tum d., dann erst, Cic. de legg. 2, 10; Tusc. 3, 75; dann eben, Cic. Tusc. 1, 39; de fin. 3, 76.
    2) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Pronomens, eben, gerade, Ov. am. 3, 4, 3. Cic. ep. 10, 10, 4. Quinct. 11, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > denique

  • 7 diu

    1. diū (altlat. diūs), Adv. (eig. alter Abl. v. dies, wie noctu v. nox), bei Tage, Manil. 4, 823. Apul. met. 4, 9: gew. verb. noctu et diu, Plaut.: noctu diuque, Sall. fr.: nocte diuque, Apul.: diu noctuque, Tac. u. Apul.: diuque noctuque, Apul.: nec noctu nec diu, Titin. fr.: altlat., noctu diusque, Titin. com. 13: neque noctu neque dius, Plaut. merc. 862.
    ————————
    2. diū (verwandt m. dū-dum), Compar. diūtius, Superl. diūtissimē, 1) eine Weile, längere Zeit, in längerer Zeit, Ggstz. uno tempore, Cic.: Ggstz. momento, Sen.: Ggstz. semper, Cic.: Ggstz. saepius, Suet.: verb. satis diu, Cic. – 2) lange Zeit hindurch, eine geraume Zeit, lange, Komik., Cic. u.a.: tam diu, Ter. u. Cic.: verb. iam diu, schon eine geraume Zeit, schon lange, Plaut., Cic. u.a.: diu multumque, Cic.; od. multum et diu, Cic.: satis diuque, Auct. b. Afr.: parum diu, zu kurz, Cic.: diu post, non (neque) diu post, Gell.: diu postea, Amm.: multum diuque, Val. Max.: diu diuque, Apul. – diu mori, perire, lange d.i. langsam sterben, Sen. – altlat., quam dius, wie lange, Corp. inscr. Lat. 6, 13101. – 3) gew. verb. iam diu, schon seit langer Zeit, schon vor langer Zeit, Plaut., Cic. u.a.: neque enim diu huc commigrarunt, erst vor nicht langer Zeit, Ter.: nec diu hic fui, ich bin vor nicht langer Zeit erst hierher gekommen, Plaut.: iam diu factum est, cum od. postquam etc., Plaut.: haud sane diu est, cum etc., Plaut.: neque diu est, cum etc., Apul. apol. 22. – 4) der Compar. diūtius steht a) in der Vergleichung, länger (wo, wie im Deutschen, oft der Nachsatz: als ich sollte u. dgl., fehlt), Cic. u.a. – m. folg. quam, diutius quam duabus horis locutum esse constat, Sen. de clem. 1, 9, 11. – b) aber auch für diu, längere Zeit, allzulange, Cic.
    ————
    u.a.: paulo diutius abesse, Liv. – Superl. diūtissimē, Cic., Caes. u.a. – 5) übtr., im Raume, weit, weithin, Mela 1, 2, 3 (1. § 11) u.a. – diūtius bei ältern Dichtern, diŭtius bei Phädrus, s.L. Müller de re metr. p. 348. Fléckeisen Jahrbb. 101, 69. Weinrich Philol. 30, 625. Dziatzko Rhein. Museum 23, 96.
    ————————
    3. dīū, Abl., s. 2. dius no. II.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > diu

  • 8 diu [2]

    2. diū (verwandt m. dū-dum), Compar. diūtius, Superl. diūtissimē, 1) eine Weile, längere Zeit, in längerer Zeit, Ggstz. uno tempore, Cic.: Ggstz. momento, Sen.: Ggstz. semper, Cic.: Ggstz. saepius, Suet.: verb. satis diu, Cic. – 2) lange Zeit hindurch, eine geraume Zeit, lange, Komik., Cic. u.a.: tam diu, Ter. u. Cic.: verb. iam diu, schon eine geraume Zeit, schon lange, Plaut., Cic. u.a.: diu multumque, Cic.; od. multum et diu, Cic.: satis diuque, Auct. b. Afr.: parum diu, zu kurz, Cic.: diu post, non (neque) diu post, Gell.: diu postea, Amm.: multum diuque, Val. Max.: diu diuque, Apul. – diu mori, perire, lange d.i. langsam sterben, Sen. – altlat., quam dius, wie lange, Corp. inscr. Lat. 6, 13101. – 3) gew. verb. iam diu, schon seit langer Zeit, schon vor langer Zeit, Plaut., Cic. u.a.: neque enim diu huc commigrarunt, erst vor nicht langer Zeit, Ter.: nec diu hic fui, ich bin vor nicht langer Zeit erst hierher gekommen, Plaut.: iam diu factum est, cum od. postquam etc., Plaut.: haud sane diu est, cum etc., Plaut.: neque diu est, cum etc., Apul. apol. 22. – 4) der Compar. diūtius steht a) in der Vergleichung, länger (wo, wie im Deutschen, oft der Nachsatz: als ich sollte u. dgl., fehlt), Cic. u.a. – m. folg. quam, diutius quam duabus horis locutum esse constat, Sen. de clem. 1, 9, 11. – b) aber auch für diu, längere Zeit, allzulange, Cic. u.a.: paulo diutius abesse, Liv. – Superl. diūtissimē, Cic., Caes. u.a. – 5) übtr., im Raume, weit, weithin, Mela 1, 2, 3 (1. § 11) u.a. – / diūtius bei ältern Dichtern, diŭtius bei Phädrus, s.L. Müller de re metr. p. 348. Fléckeisen Jahrbb. 101, 69. Weinrich Philol. 30, 625. Dziatzko Rhein. Museum 23, 96.

    lateinisch-deutsches > diu [2]

  • 9 nunc

    nunc, Adv. (num-ce, s. num), jetzt, nun, I) eig., zur Angabe der Zeit, a) der gegenwärtigen = jetzt, sowohl in dem gegenwärtigen Augenblicke als übh. = in der Gegenwart, zu unserer Zeit, Komik., Cic., Caes. u.a.: tunc... nunc, Cic.: nunc... tum, Liv.: nunc... ante, Cic.: nunc... alias, Cic.: nunc... aliquando, Cic.: nuper... nunc, Cic.: nunc... olim, Ter.: nunc... quondam, Ov.: nunc olim, über kurz oder lang, Lucan.: nunc ipsum, gerade jetzt, Cic.: nunc cum maxime, in dieser Zeit gerade, Sen.: nunc primum, jetzt zunächst, Plaut., u. jetzt erst, Plaut.: iam nunc od. nunc iam, jetzt eben, jetzt nun, schon jetzt, erst jetzt, noch jetzt, Cic. u.a. (vgl. nunciam): nunc demum, jetzt erst, Cic. u.a.: nunc tandem, jetzt endlich, Cic. u.a.: ut nunc est, bei jetzigen Umständen, vor der Hand, Cic.: usque ad nunc, bis zu unserer Zeit, Oros. 1, 8, 9; 2, 1, 4; 2, 5, 8: a nunc, von jetzt an, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 232). – nunc attrib. = jetzige, nunc homines, die jetzigen Menschen, die Mitwelt, Plaut. Pers. 385. – b) der vergangenen u. zukünftigen, insofern man sie in die Gegenwart herein versetzt = jetzt, nun, nunc reus erat, Cic.: nunc in causa refrixit (crimen), Cic.: nunc demum se voti esse damnatum, Nep.; vgl. ut Paris hanc rapuit, nunc demum uxore carere non potes, Ov.: nunc nuper, vor kurzem, neulich, Ter.: quis nunc te adibit? quem nunc amabis? Catull.: nunc tempus erat, mit folg. Infin., jetzt wäre es Zeit gewesen, Hor.; u. bl. nunc erat, Petron. – c) nunc... nunc, jetzt... jetzt, bald... bald, nunc huc, nunc illuc et utroque sine ordine curro, Ov.: nunc fraudem nunc neglegentiam accusabant, Liv.: nunc... nunc... nunc, Iustin.: nunc... interdum... nunc, Ov.: modo... nunc, Ov.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov.: nunc... nunc... modo... modo, Ov.: nunc... mox, Vell. – mit Auslassung des ersten nunc, sinistros, nunc dextros, bald... bald, Verg. – II) übtr.: 1) zur Vermittelung des Überganges auf eine andere Sache = nun, also, Plaut. Stich. 171. Prop. 4, 11, 73 u.a. – 2) (wie νῦν δέ) zur Angabe des Gegensatzes, nun, nun aber, so aber, so aber vollends, verstärkt, nunc autem, nunc vero (s. Ochsner Cic. ecl. p. 343. Fabri Sall. Iug. 14, 17), absque te esset, ego illum haberem rectum ad ingenium bonum: nunc propter te pravus factus est, Plaut.: quae quidem multo plura evenirent, si ad quietem integri iremus: nunc onusti cibo et vino perturbata et confusa cernimus, Cic. – sic philosophi debuerunt intellegere inesse aliquem habitatorem in hac caelesti ac divina domo. Nunc autem mihi videntur ne suspicari quidem etc., Cic.: si quisque iudicare posset, quae vis totius esset naturae... Nunc vero a primo mirabiliter occulta natura est etc., Cic. – / nuncin = nuncne, Ter. Andr. 683.

    lateinisch-deutsches > nunc

  • 10 nunc

    nunc, Adv. (num-ce, s. num), jetzt, nun, I) eig., zur Angabe der Zeit, a) der gegenwärtigen = jetzt, sowohl in dem gegenwärtigen Augenblicke als übh. = in der Gegenwart, zu unserer Zeit, Komik., Cic., Caes. u.a.: tunc... nunc, Cic.: nunc... tum, Liv.: nunc... ante, Cic.: nunc... alias, Cic.: nunc... aliquando, Cic.: nuper... nunc, Cic.: nunc... olim, Ter.: nunc... quondam, Ov.: nunc olim, über kurz oder lang, Lucan.: nunc ipsum, gerade jetzt, Cic.: nunc cum maxime, in dieser Zeit gerade, Sen.: nunc primum, jetzt zunächst, Plaut., u. jetzt erst, Plaut.: iam nunc od. nunc iam, jetzt eben, jetzt nun, schon jetzt, erst jetzt, noch jetzt, Cic. u.a. (vgl. nunciam): nunc demum, jetzt erst, Cic. u.a.: nunc tandem, jetzt endlich, Cic. u.a.: ut nunc est, bei jetzigen Umständen, vor der Hand, Cic.: usque ad nunc, bis zu unserer Zeit, Oros. 1, 8, 9; 2, 1, 4; 2, 5, 8: a nunc, von jetzt an, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 232). – nunc attrib. = jetzige, nunc homines, die jetzigen Menschen, die Mitwelt, Plaut. Pers. 385. – b) der vergangenen u. zukünftigen, insofern man sie in die Gegenwart herein versetzt = jetzt, nun, nunc reus erat, Cic.: nunc in causa refrixit (crimen), Cic.: nunc demum se voti esse damnatum, Nep.; vgl. ut Paris hanc rapuit, nunc demum uxore carere non potes, Ov.: nunc nuper, vor kurzem, neulich, Ter.: quis nunc te adibit? quem nunc
    ————
    amabis? Catull.: nunc tempus erat, mit folg. Infin., jetzt wäre es Zeit gewesen, Hor.; u. bl. nunc erat, Petron. – c) nunc... nunc, jetzt... jetzt, bald... bald, nunc huc, nunc illuc et utroque sine ordine curro, Ov.: nunc fraudem nunc neglegentiam accusabant, Liv.: nunc... nunc... nunc, Iustin.: nunc... interdum... nunc, Ov.: modo... nunc, Ov.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov.: nunc... nunc... modo... modo, Ov.: nunc... mox, Vell. – mit Auslassung des ersten nunc, sinistros, nunc dextros, bald... bald, Verg. – II) übtr.: 1) zur Vermittelung des Überganges auf eine andere Sache = nun, also, Plaut. Stich. 171. Prop. 4, 11, 73 u.a. – 2) (wie νῦν δέ) zur Angabe des Gegensatzes, nun, nun aber, so aber, so aber vollends, verstärkt, nunc autem, nunc vero (s. Ochsner Cic. ecl. p. 343. Fabri Sall. Iug. 14, 17), absque te esset, ego illum haberem rectum ad ingenium bonum: nunc propter te pravus factus est, Plaut.: quae quidem multo plura evenirent, si ad quietem integri iremus: nunc onusti cibo et vino perturbata et confusa cernimus, Cic. – sic philosophi debuerunt intellegere inesse aliquem habitatorem in hac caelesti ac divina domo. Nunc autem mihi videntur ne suspicari quidem etc., Cic.: si quisque iudicare posset, quae vis totius esset naturae... Nunc vero a primo mirabiliter occulta natura est etc., Cic. – nuncin = nuncne, Ter. Andr. 683.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nunc

См. также в других словарях:

  • Kurz [2] — Kurz, 1) Franz Seraphius, geb. 1771 in Kefermarkt bei Freistadt, wurde regulirter Chorherr u. Cooperator in St. Florian im Lande ob der Enns, 1811 Pfarrer an der dortigen Stiftskirche u. st. am 12. April 1843. Er schr.: Beiträge zur Geschichte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bei Mir Bist Du Schoen — [sic] ist der Titel eines Swingstücks, das 1938 durch die Andrews Sisters bekannt gemacht wurde. Das Original wurde 1932 von Shalom Secunda (Musik) und Jacob Jacobs (Text) für ein jiddisches Musical geschrieben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurz-Zeit-Gedächtnis — Unter Gedächtnis versteht man die Fähigkeit des Nervensystems von Lebewesen, aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Die gespeicherten Informationen sind das Ergebnis von bewussten oder unbewussten Lernprozessen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Anruf Mord — Filmdaten Deutscher Titel Bei Anruf Mord Originaltitel Dial M for Murder …   Deutsch Wikipedia

  • Doppel-Schlacht bei Jena und Auerstedt — Schlacht bei Jena und Auerstedt Teil von: Vierter Koalitionskrieg Karte der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt — Schlacht bei Jena und Auerstedt Teil von: Vierter Koalitionskrieg Karte der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Auerstedt — Schlacht bei Jena und Auerstedt Teil von: Vierter Koalitionskrieg Karte der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Jena — und Auerstedt Teil von: Vierter Koalitionskrieg Karte der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Jena und Auerstädt — Schlacht bei Jena und Auerstedt Teil von: Vierter Koalitionskrieg Karte der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Jena und Auerstedt — Teil von: Vierter Koalitionskrieg Karte der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Mengenunterscheidung bei Tieren — Die Unterscheidung von Mengen bei Tieren (engl.: numerosity) sowie die Generalisierung von Mengen (engl.: number estimation) wurde in zahlreichen, voneinander unabhängigen verhaltensbiologischen Experimenten nachgewiesen. Insbesondere einige in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»